Unsere Experten
Michael Fasel,Biologe
Funktion: Freischaffender Ökologe und Wildtierbiologe. Studium der Biologie. 25 Jahre lang Abteilungsleiter für Naturschutz und Jagd bei der Landesverwaltung. Seit 2011 Inhaber eines Öko- und Beratungsbüros in Triesen FL. Öffentlichkeitsarbeit, Vortragstätigkeit, Führungen in der Natur Liechtensteins und am Höhenweg, Verfasser der Texte für die naturkundlichen Themen des Eschner Höhenweges.
Fabian Frommelt, Historiker
Geschichtsstudium an der Universität Zürich, danach Redaktionsleiter beim Historischen Lexikon des Fürstentums Liechtenstein (HLFL). Seit 2008 Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut in Bendern im Bereich Geschichte und seit 2017 verantwortlicher Redaktor des Historischen Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online (eHLFL). Arbeitsschwerpunkte im Bereich der liechtensteinischen Landesgeschichte seit der Frühen Neuzeit.
Ulrike Mayr, Archäologin
Freischaffende Archäologin mit Schwerpunkten in der Römerzeit, Frühmittelalter und Archäologie des Alpenrheintals. Studium der Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie und Alten Geschichte. Von 1990-1993 stellvertretende archäologische Geschäftsführerin bei ASINOE, einem staatlich geförderten Projekt für Langzeitarbeitslose. Von 1993-2022 in der Archäologie in Liechtenstein beschäftigt, zuständig für Archiv, Betreuung der Bauüberwachung/Notgrabungen und Öffentlichkeitsarbeit (Ausstellungen, Führungen, Vorträge, Informationstafeln). Seit Anfang 2023 als selbstständige Archäologin tätig.
Jürgen Schindler, Historiker
Selbständiger Dienstleister in den Bereichen Archiv, Dokumentation und Records Management. Studium der Germanistik, Anglistik und Geschichte der Neuzeit in Zürich sowie der Information und Dokumentation in Chur. Bis 2008 Autor und Redaktor beim Historischen Lexikon des FL. Begeisterter Wanderer auf dem Höhenweg zu allen Jahreszeiten.