Die Hauptstrecke des Historischen Höhenwegs führt von Bendern bis zum Hinterschellenberg an die Landesgrenze zu Österreich und über Gamprin wieder zurück. Mehr als 33 Informationstafeln erzählen in Wort und BiId über die prähistorischen Ausgrabungsstätten, die Besiedlung des Eschnerbergs, die Geschichte der Grafschaft Schellenberg mit ihren Burgen, aber auch über Geologie, Naturgeschichte und Sagen.
Der Rundweg bietet herrliche Aussichtspunkte in alle Richtungen vom nördlichen Rheintal über das Dreischwesternmassiv bis in den Walgau hinein. Im nördlichen Rheintal sieht man bei guter Sicht beinahe bis zum Bodensee. Der Kreis schliesst sich über die Ostschweizer Berge mit dem Hohen Kasten und den Kreuzbergen bis zum Alvier.
Start: Post Bendern
Ein idealer Einstiegsort ist ab Bendern Post. Dieser ist gut erreichbar mit den örtlichen Linienbussen. Auch Parkiermöglichkeiten sind vorhanden. Nehmen Sie den Weg Richtung Kirchhügel, um den Verkehrskreisel herum, und folgen Sie den Wegweisern „Historischer Höhenweg“.
Die erste Informationstafel am Weg nimmt sich dem Thema „Rheinfähren und Rheinbrücken“ an.
Weitere Einstiegspunkte in der Nähe des Höhenwegs mit Parkmöglichkeit und Busanschluss:
Bendern Kirchhügel, Gamprin Gemeindezentrum, Schellenberg Eschner Rütte, Post und Sägaplatz, Bushaltestelle Mauren Auf Berg.
Aufstieg: 608m
Abstieg: 608m
Dauer: 5h
GPS (KML): Historischer Hoehenweg Grosser Rundweg Format KML
GPS (GPX): Historischer Hoehenweg Grosser Rundweg Format GPX
Bemerkung:
Dauer rund 4.5 bis 5 Stunden reine Gehzeit ohne Pausen